Gleichzeitig sind die Schulden abzubauen und Risiken aus der Eurorettung zu begrenzen.
Wenn unser Land weiterhin wirtschaftlich, sozial, kulturell und ökologisch erfolgreich sein will, muss dringend Geld in die Hand genommen werden. Es geht um eine nachhaltige und sozial ausbalancierte Finanz- und Steuerpolitik. Deshalb ist die Erhöhung des Spitzensteuersatzes von 42 auf 49 Prozent für Einkommen von 100.000€ zu versteuerndes Einkommen im Jahr für Einzelpersonen und 200.000€ für Verheiratete notwendig und sozial gerecht. Zur Finanzierung der Gemeinwohlaufgaben müssen die starken Schultern mehr tragen als die schwachen."