
Bernd Westphal, MdB hat einen „Arbeitskreis Energiepolitik“ gegründet. In der ersten Veranstaltung mit knapp fünfzig Vertreterinnen und Vertretern von Energieerzeugern und Bürgerinitiativen, energieintensiven Betrieben, Kommunen, Betriebsräten und Sozialverbänden wurden die Chancen und Risiken zukünftiger Entwicklungen und Auswirkungen durch die Energiewende erörtert.
„Die Fehlentwicklungen, Nachsteuerpotenziale, Zielkonflikte und mögliche Lösungswege im Zusammenhang mit einer sozialen Ausgestaltung der Energiewende sind die zentralen Punkte, die wir gemeinsam und transparent offen weiter diskutieren müssen“, so der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete.
Dieses erste Treffen war ein guter Diskussionsauftakt, nun müssen wir noch stärker in die inhaltliche Arbeit einsteigen, waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig. Sie begrüßten die Initiative des Mitglieds des Energieausschusses des Deutschen Bundestags, um einen Masterplan für die Gestaltung der Energiewende vor Ort zu gestalten. „Wir sollten die Energiewende nicht zerreden, sondern gemeinsam zum Erfolg führen. Wir brauchen Fortschritt statt Stillstand“ so ein Teilnehmer.
Nach der Gründungsveranstaltung wird es weiterführende Arbeitskreise zu den Themen „Erneuerbare Energien“, „Effizienz und Mobilität“, „Netzausbau und Trassierung“, „energieintensive Industrie, Handwerk und Mittelstand“, „Akzeptanz und soziale Aspekte der Energiewende“ sowie „ Politik und Rahmenbedingungen“ geben. „Wer Interesse an einer thematischen Mitarbeit hat, kann sich gerne an mein Büro wenden“, so Westphal.