

(Foto: Heidi Scherm)
Als Hauptredner der 19. BBH-Energiekonferenz am 22.05.2014 in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt in Berlin stellte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, fest, dass Deutschland bei der Förderung der Erneuerbaren Energien in den letzten Jahren eine Lernkurve durchlaufen habe. Diese musste u.a. durch einen Anstieg des Strompreises auch finanziert werden. Allerdings können heute Onshore-Windkraftanlagen für unter 9 Cent/kWh Strom produzieren.
Nach der Phase der Energietechnologieentwicklung gehe es nun darum, die Systemkosten in den Griff zu bekommen.
In der anschließenden Podiumsdiskussion referierten und diskutierten Vertreter der vier Bundestagsfraktionen, was von der Großen Koalition zum Thema Energie in den nächsten Jahren zu erwarten ist.
Bernd Westphal wies darauf hin, dass nicht alles mit dem EEG zu lösen sei. Einig war man sich darüber, dass neben der Förderung der Erneuerbaren Energien auch die Energieeffizienz eine große Rolle spielen muss.