„Jugend forscht“ – Regionalsieger entdecken Berlin

Nach einer aufregenden Regional- und Landeswettbewerbsrunde und kurz vor dem krönenden Abschluss des Bundeswettbewerbs am 1. Juni wurde den Erst- und Zweitplatzierten des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ in Hildesheim noch eine ganz besondere Ehrung zuteil: Die drei Hildesheimer Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal, Brigitte Pothmer und Ute Bertram stifteten auch in diesem Jahr eine Berlinfahrt als Sonderpreis in der Altersgruppe 14 bis 21 Jahre.

Gruppenfoto in Paul-Löbe-Haus mit den Abgeordneten
Ein gelungener Ausflug in die deutsche Hauptstadt:
Die Gruppe vor dem Brandenburger Tor.
Die Siegerinnen aus dem
Andreanum freuen sich über strahlenden
Sonnenschein und ein herrliches Panorama über Berlin

Eingeleitet wurde der Ausflug am 23. Mai bei strahlendem Sonnenschein mit einer kurzen Stadtführung. Zusammen mit Juror Dr. Arnold Schröter, Betreuungslehrer Burkhard Schrader sowie Regionalwettbewerbsleiter Dieter Kubisch, seinem Nachfolger Daniel Kahle und Vertretern der HI-REG wurden die Jungforscher von einem waschechten Berliner durch das Regierungsviertel über den Tiergarten und das Holocaust-Denkmal und zurück über das Brandenburger Tor zum Paul-Löbe-Haus geführt. Während der Tour erfuhren die Teilnehmer interessante Fakten von der geschichtsträchtigen Stadt

 

 

 

 

Beim anschließenden Mittagessen im Paul-Löbe-Haus genoss die Gruppe das Buffet und die beeindruckende Sicht auf die Spree. Frisch gestärkt wurden sie danach von den drei Abgeordneten begrüßt und konnten Fragen stellen.  Die Hildesheimer Abgeordneten Bernd Westphal, Brigitte Pothmer und Ute Betram nahmen sich Zeit für die Erst- und Zweitplatzierten von „Jugend forscht“ 2014 und die Begleiter aus Schulen und Unternehmen. Die aufmerksamen Schüler interessierten sich sehr für den Werdegang der Politiker und diskutierten so angeregt über die Bedeutung von Bildung, Europa und andere Themen, dass eine Stunde kaum ausreichte. Dafür entschädigte der sich anschließende, exklusive Panoramablick über die Spree auf der Brücke, die das Paul-Löbe-Haus und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus miteinander verbindet. Durch den Zugangstunnel der Abgeordneten ging es danach in den Reichstag, in dem die Jugendlichen einer Debatte zum Thema „Frühkindliche Bildung“ beiwohnen konnten.

 

Nach den angeregten Wortgefechten der Politiker machte sich die Gruppe auf den Weg zur Besichtigung der Reichstagskuppel, die bei strahlendem Sonnenschein eine beeindruckende Atmosphäre darbot.