EEG-Novelle: Neustart der Energiewende beschlossen

Der Bundestag hat heute die Novelle des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) beschlossen. Mit der Novellierung des EEG wird die Entwicklung zu einer Energieversorgung ohne Atomenergie und mit stetig wachsendem Anteil erneuerbarer Energien konsequent und planvoll fortgeführt.

Deutschland hat mit der Energiewende den Weg in das Zeitalter einer nachhaltigen, sicheren und klimafreundlichen Energieversorgung durch Erneuerbare Energien eingeschlagen. „Nachdem in der Energiepolitik lange Zeit Stillstand und Chaos herrschte, brauchte die Energiewende einen Neustart. Dieser ist uns mit dem jetzt beschlossenen Gesetz gelungen“, so der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordneter Bernd Westphal.

„Das Gesetz schafft einen verlässlichen Ausbaupfad für die Erneuerbaren Energien. Gleichzeitig wird die bisherige Kostendynamik des EEG durchbrochen, der weitere Ausbau für alle Akteure in der Energiewirtschaft planbarer und die erzeugte Strommenge aus erneuerbaren Energien effizienter in das Versorgungssystem eingespeist“, erklärt Bernd Westphal, Mitglied im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie. „Damit erreichen wir auch eines unserer wichtigsten Ziele: Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien die steigenden Stromkosten sowohl für Verbraucher als auch Industrie in den Griff zu bekommen.“