Traditioneller Dialog zwischen Betriebs- und Personalräten und SPD-Bundestagsfraktion

„Schlechte Arbeitsbedingungen beeinträchtigen das ganze Leben. Umso wichtiger ist es, über gute Arbeit zu sprechen und sie gemeinsam voranzubringen“, erklärt der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordneter Bernd Westphal. Genau das sei Kern der diesjährigen Betriebs- und Personalrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion gewesen, die heute unter dem Motto „Arbeit wertschätzen“ in Berlin stattfand.

Die SPD-Bundestagsabgeordneten diskutierten mit rund 260 Betriebs- und Personalräten über Leiharbeit, den Missbrauch von Werkverträgen, die Tarifautonomie und die Wirkung des Mindestlohns. Der Austausch ist sehr konstruktiv gewesen.

 

Aus dem Wahlkreis Hildesheim nahmen Kerstin Gattermann-Schrock, Stefan Störmer, Manuel Duarte und Thomas Raue an der Konferenz teil.

 

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles und der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, überzeugten am Anfang der Konferenz mit klaren Worten über das Ziel der SPD, guter Arbeit wieder ihren Stellenwert in der Gesellschaft zu geben und sie zukunftsfest zu machen.

 

Mit der Einführung des flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohns hat die SPD an der Seite der Gewerkschaften einen historischen Durchbruch erreicht. Der Mindestlohn sorgt dafür, dass derjenige, der Vollzeit arbeitet, endlich von seiner Hände Arbeit leben kann. Auch das Rentenpaket mit der abschlagsfreien Rente ab 63 nach 45 Beitragsjahren und die Mütterrente trägt dazu bei, die Zukunft der Arbeit sozial und human zu gestalten. Insgesamt stärkt das Tarifautonomiestärkungsgesetz heute schon die Tarifvertragsparteien. „Wir werden nicht aufhören, uns mit aller Kraft für gute Arbeit einzusetzen“, sagt Bernd Westphal. Als nächstes steht die Bekämpfung des Missbrauchs von Leiharbeit und Werkverträgen auf der Agenda der Großen Koalition. Damit soll der Zweiklassengesellschaft in Betrieben ein Riegel vorgeschoben werden.“

 

Der Austausch der SPD-Bundestagsfraktion mit Betriebs- und Personalräten hat eine lange Tradition. Die sozialdemokratischen Abgeordneten laden regelmäßig nach Berlin ein, um über aktuelle arbeitsmarktpolitische Herausforderungen zu sprechen.