Für sechs Wochen an der Seite von Bernd Westphal – Jan Tiesemann absolviert Praktikum im Bundestag

Hinter die Kulissen der großen Politik Deutschlands zu blicken, dazu kommen nicht viele. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal aus dem Wahlkreis Hildesheim bietet Jan Tiesemann diese Möglichkeit.

Praktikant Jan Tiesemann zusammen mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal (rechts) und dem Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Thomas Oppermann (links) im Paul-Löbe-Haus.

"Der Kontakt zu Herrn Westphal entstand während meines Praktikums bei einer lokalen Zeitung. Ich lernte ihn auf einer Veranstaltung kennen“, sagte Tiesemann, der sich daraufhin bei dem Politiker beworben hat und nun für den Zeitraum von sechs Wochen als Praktikant beschäftigt ist.

 

Während seines Praktikums erhält der Grünenplaner Einblicke in die Arbeit des Bundestagsabgeordneten sowie in die Bürotätigkeiten. Tiesemann durfte von Beginn an mit Westphal auf Veranstaltungen, zu Gesprächen mit Experten und Sitzungen der SPD-Fraktion. „Dass die Arbeit eines Abgeordneten ein hohes Maß an Zeitmanagement bedarf, habe ich in den ersten Tagen der Sitzungswoche erlebt. Die Termine von Herrn Westphal sind genau getaktet und oftmals bleibt wenig Zeit von A nach B zu kommen, sodass es einen schnellen Schrittes bedarf“, sagt Tiesemann. „Da Herr Westphal ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie ist, wurden aktuelle Themen wie die Energiewende, erneuerbare Energien, Stromnetzausbau (z.B. SuedLink), Fracking, das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP), Kohleabbau in Kolumbien oder Rüstungsexporte in den Irak behandelt“, so der Grünenplaner weiter. Aber auch Rente, Pflege, Gesundheit oder Mindestlohn sind dem Abgeordneten wichtige Anliegen. Im Büro, in welchem noch drei weitere Mitarbeiter beschäftigt sind, hat Tiesemann unter anderem Entwürfe von Pressemitteilungen sowie Artikeln für die Internetseite verfasst, die Arbeitsmappe für die folgende Woche zusammengestellt und zu den relevanten Themenbereichen recherchiert.

 

Seit September absolvieren rund 130 Personen ihr Praktikum bei Abgeordneten der SPD-Fraktion. Für diese bietet die Fraktion ein umfangreiches Praktikantenprogramm an. „Das Programm ist sehr abwechslungsreich gestaltet und es ist interessant, sich mit anderen Praktikanten über die Erfahrungen, die gemacht wurden, auszutauschen. Durch das Programm bekam ich Einblick in die Räumlichkeiten des Schloss Bellevues, des Bundesrats, des Bundesfinanzministeriums und des Bundeskanzleramts. Doch auch Gespräche mit Abgeordneten, Wissenschaftlern oder Experten wie zum Beispiel mit dem Pressesprecher des Bundesnachrichtendienstes Martin Heinemann oder Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert zum Thema „Zukunft des Parlamentarismus“ wurden angeboten, “ berichtet Tiesemann beeindruckt.

 

Ein besonderes Erlebnis seien auch die Sitzungswochen gewesen. „Zu der Zeit sind alle Abgeordneten und bekannten Politiker in Berlin. Das Medieninteresse vor Ort ist während dieser Zeit sehr hoch, sodass es mitunter sehr turbulent, aber auch aufregend sein kann.“ Tiesemann besuchte neben einer Fraktionssitzung auch die Haushaltsdebatte im Bundestag. In der sogenannten Elefantenrunde verfolgte er die Reden des Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Thomas Oppermann sowie von Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90 Die Grünen) und Volker Kauder (CDU).

 

„Ich bin mit dem Praktikum sehr zufrieden. Es entwickelt sich ein ganz anderer Zugang zu den politischen Themen. Besonders die Themen Fracking oder TTIP waren für mich neu“, resümiert Tiesemann seine bisherige Zeit.