Regionales Wirtschaftsgespräch Alfeld 2030

Der zu erwartende Fachkräftemangel aufgrund des demografischen Wandels stellt vor allem Regionen abseits großer Ballungszentren vor enorme Herausforderungen. Auch die Region Alfeld wird sich der Aufgabe stellen müssen, für die Menschen gute Wohn, Lebens-, und Bildungsstandards zu sichern, um eine Abwanderung zu verhindern.

Besonders die Aufgabe, langfristig Fachkräfte an die Region zu binden, steht dabei im Fokus. Für die regionale Wirtschaft mit den vielen mittelständischen Betrieben sind gut ausgebildete Fachkräfte ein wichtiger Standortfaktor und ein Garant für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaftsregion Alfeld.

Welche Maßnahmen können und müssen ergriffen werden, um vor allem jungen Menschen neben Arbeit auch Lebensqualität und eine familienfreundliche Infrastruktur zu bieten? Welches Potenzial in Bezug auf Wachstums- und Beschäftigungschancen hat die Region Alfeld, um auch nach 2030 wirtschaftlich gut aufgestellt zu sein?

Wie laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns zu diskutieren

Mittwoch, den 19. November 2014, 19.00 Uhr
UNESCO-Welterbe Fagus-Werk (Stanzmessergebäude)
Hannoversche Straße 58, 31061 Alfeld (Leine)

Impulsgeber_innen und Gesprächspartner_innen auf dem Podium sind:

Karin Beckmann, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser

Ulrich Behre, Geschäftsführer Meyer Seals Alfelder Kunststoffwerke Herm. Meyer GmbH

Matthias Ullrich, Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (Hi-Reg) mbH

Bernd Westphal, MdB

Moderation:

Rosa Legatis, Moderatorin Hannover

 

Wir bitten Sie, sich per E-Mail unter niedersachsen@nullfes.de anzumelden.