Digitale Bürgersprechstunde mit Bernd Westphal stößt auf große Resonanz

Am 24. November 2014 trat der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal im Berliner Studio vor die Webcam und stellte sich in einer digitalen Bürgersprechstunde den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Moderiert wurde der Talk von politik-digital.de (http://politik-digital.de/) in Zusammenarbeit mit der Leine-Deister-Zeitung (LDZ).

Bernd Westphal im Studio mit Christian Marx von politik-digital.de
Die Vorbereitungen zur ersten Digitalen Sprechstunde mit Bernd Westphal laufen

Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Fragen zuvor per E-Mail an die LDZ sowie an politik-digital senden oder ihre Fragen live während der Sendung stellen. Das Themenspektrum war breit gefächert. Bernd Westphal beantwortete Fragen zur Tarifeinheit, zum Freihandelsabkommen TTIP, Energiepolitik, Klimaschutz genauso wie Fragen zum fairen Handel von Schokolade.

 

„Natürlich ist das direkte, persönliche Gespräch immer das Beste. Aber nichtsdestotrotz ist das Internet-Gespräch eine spannnende und interessante Form, mit den Bürgerinnen und Bürgern zu kommunizieren“, so das positive Resümee von Bernd Westphal. „In unserer digitalen Welt ist diese Version der Sprechstunde neben Homepage, Facebook, Twitter und Co eine weitere gute Möglichkeit der Kommunikation.“

Die digitale Bürgersprechstunde wird seit ca. einem Jahr von politik-digital immer gemeinsam mit lokalen Zeitungen oder Radiosendern organisiert. Ziel ist es, dem Dialog zwischen Bundestagsabgeordneten und Bürgerinnen und Bürgern eine weitere Plattform zu bieten.

"Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass das Redaktionsteam der LDZ um den Redaktionsleiter Florian Mosig offen ist für neue innovative Kommunikationsformen. Das spricht für die Modernität der LDZ," erläutert Bernd Westphal.