Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Im Rahmen des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen veröffentlicht die SPD-Bundestagsfraktion ein Eckpunktepapier, in dem die Anforderungen an ein Bundesteilhabegesetz vorgestellt werden. „Mit dem geplanten Bundesteilhabegesetz wollen wir die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht weiterentwickeln, damit Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben führen können“, betont der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal.

Der am 3. Dezember jährlich stattfindende Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen trägt dazu bei, auf die Lebenssituation der in Deutschland lebenden Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Zugleich erinnert er an die gesellschaftliche Verpflichtung, umfassende Teilhabe, Geleichberechtigung und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen.

„Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, nahezu 20 Handlungsaufträge zur Verbesserung der Lebenslagen von Betroffenen in den vereinbarten Koalitionsvertrag aufzunehmen“, erklärt Bernd Westphal. „Neben Verbesserungen in den Bereichen Bildung und Arbeit, Gesundheit und Pflege, Tourismus und Verkehr sowie Kultur und Sport sollen auch die Schwerbehindertenvertretungen und Werkstatträte gestärkt und Frauenbeauftragte in Behindertenwerkstätten etabliert werden.“

Das Eckpunktepapier ist auf der Website der SPD-Bundestagsfraktion unter folgendem Link einsehbar:

http://www.spdfraktion.de/sites/default/files/eckpunktepapier_kerstin_tack_bundesteilhabegesetz_stand_01_12_2014.pdf.