
Andere sehen in den Freihandelsabkommen neue Chancen für mehr Wachstum und mehr Arbeitsplätze in Deutschland und Europa. Für sie geht es dabei vor allem darum, fortschrittliche, wirtschaftliche, soziale und ökologische Regeln für die Globalisierung aufzustellen. Und darum, dass EU und USA bzw. Kanada im Freihandel gemeinsam vorangehen.
Die SPD will eine offene, sachliche und transparente Debatte über TTIP.
Auf der Internetseite www.spd-freihandelskonferenz.de haben jetzt schon weit über 700 Bürgerinnen und Bürger Fragen zu TTIP gestellt. Auch diese Fragen wurden auf der Veranstaltung thematisiert.
Bei der TTIP-Konferenz am Montag waren unter anderem dabei: der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel, der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Oppermann, die EU-Kommissarin für Handel Cecilia Malmström, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Reiner Hoffmann, der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Eric Schweitzer und der Präsident des Europäischen Parlamentes Martin Schulz.
Alle Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, sich ein eigenes Bild zu machen und sich an der Debatte zu beteiligen. „Ich freue mich über eine rege Beteiligung und eine spannende Diskussion“, so Bernd Westphal im Vorfeld.