Equal Pay Day: Gesetz zur Entgeltgleichheit kommt

Am 20. März 2015 ist Equal Pay Day: Der Tag, der symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Arbeitszeit markiert. Die Lücke zwischen Männer- und Frauenverdienst beträgt also knapp drei Monate.

22 Prozent beträgt die unbereinigte Lohnlücke und ist damit seit Jahren unverändert. „Diese Ungleichheit müssen wir endlich beenden. Dafür werden wir dieses Jahr den entscheidenden Schritt machen und die von Frauenministerin Manuela Schwesig geplanten gesetzlichen Regelungen zur Herstellung von Entgeltgleichheit auf den Weg bringen“, erklärt der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal.

„Es ist ein Skandal, dass das wirtschaftlich erfolgreiche Deutschland in dieser Hinsicht EU-weit unter den Schlusslichtern ist“, sagt Westphal. „Selbst wenn man berücksichtigt, dass Frauen öfter in Teilzeit arbeiten, für die Familie im Beruf pausieren und seltener in Führungspositionen seien, bliebe eine Lohnlücke von sieben bis acht Prozent. Dies ist unmittelbare Lohndiskriminierung.“

Nur wo Lohndiskriminierung offengelegt wird, kann sie bekämpft werden. „Ich bin froh, dass nun endlich Taten folgen, damit dieser Missstand beendet wird. Gesetzliche Regelungen zur Entgelttransparenz sind dabei ein erster wichtiger Schritt“, erklärt der Abgeordnete. „Doch Transparenz alleine reicht nicht, um die Lohnlücke zu schließen. Berufe, in denen hauptsächlich Frauen arbeiten, müssen besser entlohnt werden. Der Mindestlohn hat uns dabei ein großes Stück vorangebracht. Darüber hinaus müssen die frauentypischen Berufe und deren Anforderungen neu bewertet werden.“

 

Genauso wichtig ist es, die Kinderbetreuung auszubauen und die Partnerschaftlichkeit in den Familien zu stärken. Das Elterngeld Plus ist ein Instrument, das nicht nur Männern in der Familie mehr Möglichkeiten verschafft, sondern auch Frauen im Beruf beweglicher macht. Die Frauenquote wird vor allem in der Wirtschaft das ihre dazu tun, einen Kulturwandel in den Chefetagen zu beschleunigen und die Unterschiede bei den Gehältern zu verringern.

„Mit der Kombination all dieser Bausteine tragen wir dazu bei, die Lohnlücke zu schließen. Ich bin mir sicher, dass der Equal Pay Day bald deutlich früher im Jahr stattfinden wird“, so Bernd Westphal.