Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt seit Jahren, seit 2010 um 25 Prozent. „Durch einen effektiven Einbruchsschutz können wir dem erfolgreich entgegenwirken. Die SPD-Bundestagsfraktion hat daher in den vergangenen Wochen an einer Fördermöglichkeit gearbeitet, die möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt. Unser Ziel ist eine staatliche Förderung, die bereits bei geringen Investitionssummen greift und sich beim Thema Sicherheit somit um alle kümmert“, erklärt der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete.
„Beim neuen Förderprogramm geht es nicht um die Finanzierung teurer Alarmanlagen für Villen, sondern um ein sichereres Wohnen für jeden Einzelnen“, betont Bernd Westphal. Dies machen die festgelegten Eckpunkte für die Förderrichtlinien deutlich: Die Förderung wird durch Zuschüsse zu den Materialkosten erfolgen und kann zusätzlich zur steuerlichen Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen in Anspruch genommen werden. 20 Prozent der Investition werden vom Staat bezuschusst, die Summe ist auf 1.500 Euro pro Auftrag gedeckelt. Das Mindestvolumen der zu fördernden Maßnahme beträgt 500 Euro.
Der Schutz vor Einbrüchen ist auch im Landkreis Hildesheim ein wichtiges Thema. Dabei geht es nicht nur um den verlorenen Sachwert. Durch einen Einbruch wird die Privatsphäre eines Menschen verletzt. Opfer fühlen sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher. Die Angst der Bürgerinnen und Bürger, selbst Opfer eines Einbruchs zu werden, wächst.
„Das neue Programm ist ein Baustein, der dazu beitragen soll, das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger bereits durch geringe Investitionen zu steigern“, so Bernd Westphal.