Abschlussjahrgang der Elisabeth-von-Rantzau-Schule in Berlin

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal verbrachten 14 Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse der Elisabeth-von-Rantzau-Schule, einer staatlich anerkannten berufsbildenden Schule für Sozialwesen des Caritasverbandes in der Diözese Hildesheim e.V., zusammen mit zwei Lehrkräften den 18. Juni 2015 im Deutschen Bundestag.

Das abwechslungsreiche Programm der Gruppe begann mit einer Plenarsitzung, welcher diese auf der Besuchertribüne beiwohnte. Danach erhielten die jungen Erwachsenen die Möglichkeit mit ihrem Gastgeber zu diskutieren und nutzten diese gerne aus, indem sie viele im Vorfeld erarbeitete Fragen zu aktuellen politischen Themen stellten. So erkundigte sich ein Teilnehmer gleich zu Beginn nach einer möglichen Umstrukturierung bestehender Bafög-Regelungen hinsichtlich ungerechter Aspekte derselben und riet, besagte Förderung gänzlich unabhängig vom Einkommen der Eltern zu gestalten. Es folgte ein reger Gedankenaustausch zwischen dem Abgeordneten und seinen Gästen im Hinblick auf bildungspolitische Problematiken, aber auch die Flüchtlingspolitik, Umweltpolitik, Friedenssicherung sowie der Datenschutz wurden in der anschließenden Debatte behandelt. Zum Abschluss der politischen Diskussion ließ es sich Bernd Westphal nicht nehmen, der Schuldelegation eine baldige Fortsetzung des gemeinsamen Dialogs vorzuschlagen. Bevor die Gruppe anschließend die Rückfahrt nach Hildesheim antrat, durften alle Mitgereisten noch die Kuppel des Reichstages besichtigen.