
Nach einem stärkenden Imbiss im Paul-Löbe-Haus begann das eigentliche Programm des Ausfluges: Die Schuldelegation durfte eine Plenarsitzung von der Besuchertribüne aus live mitverfolgen und traf anschließend auf ihren Gastgeber, der alle Mitgereisten herzlich begrüßte. Eine kurze Vorstellungsrunde später bekamen die Jugendlichen die Möglichkeit, alle Fragen zum politischen Alltag eines Abgeordneten sowie aktuellen politischen Themen, die sie beschäftigten, loszuwerden. Sie interessierten sich vor allem für die Arbeitsmethoden eines Mitglieds des Parlaments und brachten im Verlauf der Debatte die Sprache auf die IT-Sicherheit im Bundestag. Das gemeinsame Gespräch endete mit dem Versprechen Bernd Westphals, dasselbe nach der Sommerpause in Hildesheim weiter zu vertiefen. Schließlich rundete der Panoramablick, den die Besuchergruppe von der Kuppel des Reichstages aus genießen konnte, die Exkursion der Andreaner angemessen ab.