Abschlussklassen der Robert-Bosch-Gesamtschule im Deutschen Bundestag

Nachdem die 10. Klassen der Robert-Bosch-Gesamtschule aus Hildesheim sich schon im Unterricht intensiv mit dem Deutschen Bundestag befasst hatte, folgten die 55 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrer am 29. Juni 2015 einer Einladung des Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal nach Berlin.

Ihr Programm im Bundestag begann mit einem Informationsvortrag auf der Besuchertribüne des Plenums, in welchem die Abgeordneten an Sitzungstagen sonst ihre Debatten zu führen pflegen. Mit regem Interesse wurden die Ausführungen über die parlamentarischen Prozesse von den Teilnehmern verfolgt.

Anschließend empfing Bernd Westphal die Besuchergruppe zu einem sowohl persönlichen als auch politischen Gespräch. Er stellte sich sowie seine Arbeit vor und ging auf die vielen Wortmeldungen der Jugendlichen ein. Die Gruppe diskutierte das geplante Gesetz zur Regelung der umstrittenen Bohrtechnik Fracking, führte eine Debatte über die Energiepolitik der Bundesrepublik Deutschland, gefolgt von einer Meinungsabfrage zur Vorratsdatenspeicherung. Im Hinblick auf die Außenpolitik interessierten sich die Schülerinnen und Schüler vor allem für die Griechenland-Krise und die aktuelle Flüchtlingsproblematik.

Danach ging es schließlich noch hinauf auf die Kuppel des Reichstages, die allen einen umfassenden Ausblick auf die Bundeshauptstadt eröffnete.