
Während ihres vierwöchigen Praktikums durfte die Abiturientin von Beginn an Bernd Westphal zu allen Gremiensitzungen, Gesprächen und Veranstaltungen begleiten. Dazu gehörte die Teilnahme an den Sitzungen der Arbeitsgruppe und des Ausschusses für Wirtschaft und Energie sowie des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. Auf der Tagesordnung standen aber auch zahlreiche Gespräche mit Experten und Interessenvertretern vor allem aus den Bereichen Industrie und Umwelt. Die Themen waren sehr vielfältig: Erdgasförderung, Subventionen für den Neubau von Atomkraftwerken in Großbritannien, Bürokratieabbau, Photovoltaik-Freiflächenanlagen, TTIP.
Ein besonderes Highlight für Laura Ahlborn war die Teilnahme an einer Unterredung mit Europas TTIP-Verhandlungsführer Ignacio Bercero Garcia. Darüber hinaus konnte die angehende Studentin im Rahmen des Programmes für PraktikantInnen und studentische MitarbeiterInnen der SPD-Bundestagsfraktion interessante Angebote, wie z.B. ein Gespräch zur Arbeit des Bundesnachrichtendienstes oder eine Führung durch das Willy-Brandt-Haus, wahrnehmen.
„Alles in allem habe ich vier spannende und lehrreiche Wochen im Bundestag erlebt, die leider viel zu schnell vorbeigegangen sind. Durch die gute Einbindung in die Arbeitsabläufe konnte ich zu einem tieferen Verständnis politischer Praktiken gelangen. Der Perspektivenwechsel hat dazu geführt, völlig neue Sichtweisen auf aktuelle politische Problematiken zu erlangen“, erklärte abschließend Laura Ahlborn.
Wer Interesse hat, ein Praktikum im Berliner Büro des Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal zu absolvieren, kann sich gerne auf www.bernd-westphal.de informieren und unter bernd.westphal@nullbundestag.de bewerben.