Veranstaltung „Regionale Wertschöpfung“

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt gemeinsam mit der SPD-Landtagsfraktion und der SPD-Kreistagsfraktion Hildesheim zu einem Zukunftsforum #NeuerZusammenhalt zum Thema „Regionale Wertschöpfung, Wachstum in Deutschland und Niedersachsen“ ein. Am Dienstag, den 17.05.2016 begrüßen Bernd Westphal, Bernd Lynack und Klaus Bruer alle Interessierten recht herzlich in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr im Kreishaus Hildesheim, Großer Sitzungsaal, Bischof-Janssen-Str. 31, 31134 Hildesheim.

Nach dem Eingangsreferat von Wirtschaftsminister Olaf Lies zum Thema „Wachstum in Niedersachsen durch regionale Wertschöpfung“ werden von Fachreferenten innovative Produkte vorgestellt und diskutiert. Anschließend können sich Besucherinnen und Besucher in einer von drei Themenwerkstätten zu Daseinsvorsorge und Wertschöpfung mit weiteren Fachleuten austauschen.

„Wir wollen gemeinsam mit vielen Akteuren aus der Region Hildesheim Zukunftsideen entwickeln, damit unser Landkreis liebens- und lebenswert bleibt,“ unterstützt Bundestagsabgeordneter Bernd Westphal.

Neue Zeiten erfordern neue Ideen. In Niedersachsen sind diese Zeiten in vielen Regionen schon angebrochen. Handwerk und Produktion haben sich verändert. Unternehmer finden keine Nachfolger oder das Geschäft rentiert sich nicht mehr. Die jungen Menschen zieht es in die Stadt, denn in ländlichen Regionen fehlen Arbeitsplätze oder den Unternehmen fehlen die Fachkräfte. Dort, wo das Wohnen unattraktiv wird, brechen die Einrichtungen der Daseinsvorsorge langsam weg und die Wege zu den Geschäften, Ärzten und zu kulturellen Orten werden immer weiter. Wenn wir bei diesen Entwicklungen nicht gegensteuern, werden ganze Landstriche abgehängt.

Wir wollen, dass in den Regionen wieder Wertschöpfung entsteht. Dazu braucht es Ideen und vor allem Menschen, die mutig vorangehen. Wir suchen deshalb das Gespräch mit Menschen, die vor Ort geblieben sind und die neue Wertschöpfung schaffen oder sich für die Attraktivität ihrer Region einsetzen. Beispiele zeigen, es ist vieles machbar, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wir laden Sie deshalb ein zum Dialog. Wir wollen von Ihnen erfahren, wie Bund und Land ihre Programme noch stärker den lokalen und regionalen Bedürfnissen anpassen können. Welche Hürden stehen guten Lösungen vor Ort im Wege? Braucht es eine Art Kompetenzstelle, die Ansprechpartner vermittelt und mit Rat zur Seite steht?

 

Projekt Zukunft – #NeueGerechtigkeit

Das Projekt #NeuerZusammenhalt ist Teil der Initiative „Projekt Zukunft – #NeueGerechtigkeit“ der SPD-Bundestagsfraktion. Im Dialog mit Fachleuten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern sollen Antworten auf Zukunftsfragen erarbeitet werden.