
Hierzu gehören Unterstützungen aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) mit einem Gesamtumfang von knapp 4 Mio. Euro, Projekte des Programms für Innovationen (PROFI) mit 1,2 Millionen Euro Umfang, GRW- Mittel in Höhe von rund 2 Millionen Euro und sonstige Zuwendungen mit einem Gesamtbudget von knapp 200 000 Euro. Gefördert wurde quer durch alle Branchen – von Softwarefirmen über Einzelhandel bis Technologieentwicklung und Handwerksunternehmen.
„Über hundert kleinere Projekte wurden alleine über die sonstigen Zuwendungen begünstigt. Hierbei handelt es sich zwar weitestgehend um kleinere Summen, doch können gerade diese häufig entscheidend sein“, so Westphal. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die PROFI-Förderung auf größere Vorhaben. Teilweise wurden Projekte mit über hunderttausend Euro unterstützt.
Die Mittelstandsbeihilfe ZIM hingegen bildet das Herzstück der Bundesförderung. „Die 41 durch ZIM unterstützten Vorhaben aus verschiedensten Branchen spiegeln die ganze Stärke der Mittelstandswirtschaft unserer Region Hildesheim wieder. Alle haben sie gemein, dass sie Innovationen vorantreiben und die besten in ihrem Fach sein wollen“, lobt der SPD-Politiker die geförderten Unternehmen.
„Es ist gut, dass wir diese Fördergelder für unsere heimischen Unternehmen vom Bund bekommen. Dies spiegelt auch wieder, wie viele innovative Mittelständler hier ansässig sind“, freut sich Westphal. „Weiterhin möchte ich alle unsere Unternehmen dazu ermuntern, sich über die verfügbaren Fördermittel des Bundes zu informieren und sich auf passende Programme zu bewerben. Es gibt in Niedersachsen eindeutig noch ungenutzte Potenziale“, resümiert der Abgeordnete Westphal.