



Nachdem am vorherigen Montagabend die Ausstellung eröffnet wurde, konnten sich nun Schüler und Schülerinnen über Aufgaben, Funktion, Arbeit und Geschichte des Deutschen Bundestages informieren. Dazu hatten sie die Möglichkeit, in direkten Dialog mit einem Mitglied des Deutschen Bundestages zu treten.
Westphal sprach offen über die Arbeit im Bundestag und die teilweise sehr komplexen Themen sowie oft schwierigen Entscheidungen. Im weiteren Gespräch wurden aktuelle innenpolitische Themen diskutiert, wie der Zuwachs an rechtspopulistischen Bewegungen. Außerdem außenpolitische Themen, wie die Wahl Donald Trumps als neuen US-Präsidenten. Des Weiteren plädierte Westphal, dass Bildung an höchster Stelle stehe, so dass in diesem Bereich mehr getan werden müsse.
Die begleitenden Lehrkräfte schätzen die Ausstellung und dass damit „Politik zum Anfassen“ vor Ort angeboten wird. Das Engagement von Bernd Westphal bei der Vermittlung von Politik wurde besonders hervorgehoben. Die Ausstellung und die persönlichen Gespräche bildeten eine gute Ergänzung zur üblichen Lehrmethode an den Schulen.