Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – Wir müssen das Schweigen brechen

„Häusliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie sexualisierte Gewalt in Konflikten sind Menschenrechtsverletzungen, die viel zu oft straflos bleiben. Der Internationale Tag für die Beseitigung der Gewalt an Frauen am 25. November 2016 erinnert uns daran, dass wir alle uns für betroffene und gefährdete Frauen einsetzen müssen“, so der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal.

Viele der Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen finden im Verborgenen statt. Frauen und Mädchen haben oft zu große Angst, über das zu sprechen, was sie erlitten haben. Opfer schämen sich dafür, was ihnen angetan wurde, und oft werden sie selbst dafür verantwortlich gemacht und ausgegrenzt. „Nicht die Opfer sondern die Täter sollten sich geschändet fühlen. Täter werden viel zu selten oder zu milde bestraft. Die Kultur der Straflosigkeit muss durchbrochen werden“, fordert Westphal.

 

In Deutschland ist schätzungsweise jede dritte Frau von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen, wobei die Dunkelziffer vermutlich weitaus höher liegt. Rund 25 Prozent aller Frauen erleben Gewalt in ihrer Partnerschaft. “Viele Opfer schweigen. Dieses Schweigen müssen wir brechen. Wir müssen den Opfern Mut machen. Wir müssen betroffene Frauen und Mädchen dabei unterstützen, einen Weg aus der Gewaltsituation heraus zu finden, so Bernd Westphal: “Dazu gehört auch, dass Opfern häuslicher Gewalt die nötige Infrastruktur zur Verfügung steht. In unserem Landkreis Hildesheim gibt es Institutionen, die hervorragende Arbeit leisten. Diesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gebührt unser Dank und unsere Unterstützung dafür, dass sie sich tagtäglich für die betroffene Frauen und Mädchen engagieren.

 

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ bietet betroffenen Frauen Hilfe und Beratung an telefonisch unter 08000 116 016 oder online auf www.hilfetelefon.de.

 

Darüber hinaus ruft das Hilfetelefon dazu auf, sich an der Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“ zu beteiligen. Über die Aktionsseite www.aktion.hilfetelefon.de kann jeder Mann und jede Frau ein Zeichen gegen Gewalt setzen und sich solidarisch mit den Betroffenen erklären. „Die Frauen und Mädchen brauchen die Stimme der Gesellschaft, sie brauchen unsere Stimme“, fordert Bernd Westphal zum Mitmachen auf.