Einladung der SPD-Bundestagsfraktion zur Diskussionsveranstaltung Eurokrise, EU-Finanzpolitik und die Rolle der EZB

In der Eurokrise hat die Europäischen Zentralbank (EZB) notleidende Banken und Staaten gerettet, geholfen, wenn es darum ging, den Euro zu stabilisieren, die Europäische Union und die Euro-Zone am Laufen zu halten. Dies hat ihr auch aus Deutschland viel Kritik eingebracht.

Dieser Kurs hat sich in sinkenden Zinsen und günstigen Refinanzierungen niedergeschlagen. Aber die lockere Geldpolitik, die die EZB vollzieht, ist mit Gefahren verbunden, mit Vermögenspreisblasen und niedrigen Zinsen.

Die Volksbanken und Sparkassen in Deutschland waren lange Zeit Gewinner der Finanzkrise, leiden jetzt aber auch unter der Niedrigzinsphase. Der Sparer erhält weniger Zinsen für sein angelegtes Geld. Aber er profitiert von einer sehr niedrigen Inflationsrate. Immobilienkredite und Investitionen in Innovationen waren noch nie so günstig wie heute.

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, die Finanzpolitik und die bundespolitischen Auswirkungen stehen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, zu der die Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal, Sprecher der AG Wirtschaft und Energie und Lothar Binding, Sprecher der AG Finanzen im Deutschen Bundestag einladen.

Die Abgeordneten möchten Sie über die Politik der SPD-Bundestagsfraktion für die Finanzpolitik der Zukunft informieren und laden Sie herzlich ein, mit Ihnen sowie Henning Deneke-Jöhrens von der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Peine und Jürgen Twardzik von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Donnerstag, den 23.02.2017

um 18.00 Uhr

im Torhaussaal im Gewerkschaftshaus, Osterstraße 39 A, 31134 Hildesheim

über die finanzpolitischen Herausforderungen und sozialdemokratischen Lösungsansätze zu diskutieren.

Um Anmeldung wird bis zum 17.02.2017 gebeten.