Finanzpolitik auf den Punkt gebracht

Auf der Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema „Eurokrise, EU-Finanzpolitik und die Rolle der EZB“ diskutierten gemeinsam mit Henning Deneke-Jöhrens, Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen und Jürgen Twardzik, Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine die einladenden Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal, Sprecher der AG Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion sowie Lothar Binding aus Heidelberg, der auch finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion ist.

Moderiert wurde die Veranstaltung über die Gefahren durch niedrige Zinsen oder Vermögenspreisblasen und die Bedeutung von Staatsschulden von Hartwig Kemmerer. Unter der Frage „Wie geht es weiter mit unserem Geld?“ erklärte Binding mit viel Charme und per Flipchart das komplexe Finanzsystem Deutschlands und der Welt und erntete für die bildhafte Vorstellung viel Applaus. „Bei uns allen ist unser Geld am sichersten, Staatsschulden sind in Ordnung“, so Bindung.

In den Hildesheimer Torhaussaal waren rund 40 Interessierte gekommen. Westphal stellt mit Blick auf die regionalen Podiumsteilnehmer klar: „Volksbanken und Sparkassen haben keinen Anteil an der Krise, sind aber auch die Leitragenden der niedrigen Zinsen.“

„Das in Deutschland bestehende dreigliedrige System aus Genossenschaften, Sparkassen und Landesbanken sowie Privatbanken hat Deutschland gut durch die Finanzkrise geführt und sorgt für einen stabilen Markt“, so Binding weiter.  . 

„Der Festzins – einmalig in der Welt – bietet eine große Stabilität für das ganze System“ ist sich Deneke-Jöhrens sicher. „Für viele Sparer ist die Möglichkeit von Rücklagen für Rente und Vermögen heutzutage gar nicht mehr möglich“, sprach Jürgen Twardzik gleich das nächste große Thema im Zusammenhang mit Finanzpolitik an.