
Hinzu kommt die Veränderung unserer Gesellschaft – sowohl was den zunehmenden Grad der Vernetztheit, die Veränderungen in der Berufs- und der Arbeitswelt sowie den Demografischen Wandel betrifft. Dies alles hat nicht nur Auswirkungen auf den Grad der Selbsthilfefähigkeit unserer Bevölkerung, sondern auch auf das Potential der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vor Ort. Diese Veränderungen machen auch vor der Stadt und dem Landkreis Hildesheim nicht halt.
Am Ende geht es um den Schutz und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Hildesheim. Die SPD-Bundestagsfraktion stellt sich diesen Fragen kontinuierlich. Wir setzen uns dauerhaft für die Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der Katastrophen- und humanitären Hilfe ein. Mit dieser Blaulichtkonferenz in Hildesheim möchten wir die Diskussion mit Fachleuten, Betroffenen und den Hilfsorganisationen stärken.
Ich möchte mit Ihnen und den Vertreterinnen und Vertretern der Hilfsorganisationen und den Fachleuten und Praktikern vor Ort
am Dienstag, dem 9. Mai 2016 von 18.00 – 20.00 Uhr
beim THW Hildesheim, Ruscheplatenstr. 26, in 31137 Hildesheim
in einem offenen Dialog an der Erarbeitung unserer Konzepte für eine sichere Zukunft weiterarbeiten.
Bitte melden Sie sich bis zum 05. Mai unter bernd.westphal.ma03@nullbundestag.de an.