
„Der Tag leistet einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengleichheit von Mädchen und Frauen in der Ausbildung und im Erwerbsleben. Auch in der Politik brauchen wir mehr Frauen. Deshalb ist diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit, um sich selbst einen Eindruck von dem vielfältigen Berufsbereich Politik machen zu können“, erläutert Bernd Westphal.
Auf dem Programm stehen eine Führung durch das Reichstagsgebäude sowie die Teilnahme an einer Plenardebatte. Im Rahmen eines Planspiels lernen die Teilnehmerinnen, wie ein Gesetzentwurf eingebracht und verabschiedet wird. Außerdem können die Mädchen in Gesprächen mit erfahrenen Politikerinnen und Politikern diskutieren und Fragen stellen, wie zum Beispiel, welche Qualifikationen notwendig sind, um in der Politik engagiert und erfolgreich zu arbeiten.
„Vielleicht treffen wir in ein paar Jahren eines der Mädchen als Abgeordnete wieder“, so Bernd Westphal.