
Die Lokomotive Schunter ist 2001 als erstes bewegliches Denkmal in Niedersachsen ins Verzeichnis der Kulturdenkmale bewegliche Denkmale – eingetragen worden. Sie wurde 1901 gebaut und ist eine der wenigen erhaltenen, fahrbereiten Lokomotiven ihres Typs. Die Arbeitsgemeinschaft erwarb die Lok 1976, hat sie mit viel Herzblut instandgesetzt und im Museumsbetrieb gefahren, bis sie 2016 aufgrund von Kesselschäden stillgelegt werden musste. Mit den Fördermitteln können jetzt die wichtigen Reparaturen finanziert werden.
Die Dampflok ist ein historisches Kleinod für den Landkreis Hildesheim und auch für Niedersachsen von großer Bedeutung“, so Bernd Westphal. „Ich freue mich, dass sich der Antrag der Arbeitsgemeinschaft nach einem intensiven Auswahlverfahren gegen eine Vielzahl von Bewerbungen bundesweit durchsetzen konnte.“
Mit dem Denkmalschutz-Sonderprogramm beteiligt sich der Bund seit Jahren an der Sanierung von national bedeutsamen Denkmälern in ganz Deutschland. Eines dieser Projekte ist die Dampflok Schunter in Almstedt-Segeste.