100 Jahre Frauenwahlrecht – Ein Grund zum Feiern

Am 12. November 1918 - vor 100 Jahren erhielten Frauen durch den „Rat der Volksbeauftragten“ das aktive und passive Wahlrecht. „Das ist ein Meilenstein in der Geschichte der Demokratie in Deutschland. Und eine der zentralen Errungenschaften in der über 150-jährigen Geschichte der SPD" resümiert der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal.

"Denn es waren mutige Sozialdemokratinnen wie Marie Juchacz, Clara Zetkin und Luise Zietz, die das aktive und passive Wahlrecht für Frauen erkämpft und damit den Weg bereitet haben für weitere Meilensteine in der Frauen- und Gleichstellungspolitik“, so Westphal.

Marie Juchacz war der Meinung: „Neue Zeiten brauchen neue Ideen und machen neue Kräfte mobil.“ „Für uns als SPD-Bundestagsfraktion ist genau das die Leitschnur: Neue Zeiten. Neue Ideen. Wir machen mobil. Für mehr Frauen in der Politik. Für eine geschlechtergerechte Chancengleichheit bei der politischen Beteiligung. Gegen frauen- und gleichstellungsfeindliche Kräfte. Es ist mir sehr wichtig, das an diesem besonderen Tag zu bekräftigen“ bekräftigt Westphal weiter.

Am 19. Januar 1919 fanden die ersten allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Wahlen zur verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung statt.

Die SPD-Bundestagsfraktion verleiht anlässlich dieses Jubiläums 2019 einmalig den Marie-Juchacz-Preis. Mit dem „Marie-Juchacz-Preis 2019“ zeichnet die SPD-Bundestagsfraktion junge Menschen aus, die sich kreativ in Form einer Rede damit auseinandersetzen, wie die Bilanz der sozial-demokratischen Abgeordneten Marie Juchacz heute zur Gleichstellung von Frauen in der Politik ausfiele und wie aus ihrer Sicht die Gleichstellung von Frauen in der Politik verbessert werden könnte. Ausgezeichnet werden zudem innovative zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte, die die politische Beteiligung von Frauen voranbringen. für eine argumentative Rede junger Menschen.

Einsendeschluss ist Freitag, der 4. Januar 2019. Alle Informationen dazu sind unter www.spdfraktion.de/mariejuchaczpreis zu finden.