Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag und erstellen eine eigene Zeitung.
„Das unsichtbare Geschlecht?“ lautet der Titel der Veranstaltung. Vor 100 Jahren wurde in Deutschland nach langem Ringen auch Frauen das Wählen erlaubt. Seitdem kämpfen Akteurinnen für eine nachhaltige Gleichstellung von Frauen in unserer Gesellschaft. Dieser Kampf ist auch heute aktuell: Themen wie #metoo, Quotendiskussionen und Gender Pay Gaps treiben einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs voran, auf den noch keine gemeinsame Antwort gefunden wurde. Der Workshop beschäftigt sich mit den Themen. Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. mittlerweile zum sechzehnten Mal 30 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein.