Gute Pflege immer im Blick

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ der SPD-Bundestagsfraktion war die arbeits- und sozialpolitische Sprecherin, Kerstin Tack aus Hannover, im Hotel Osterberg in Hildesheim-Himmelsthür zum Thema „Pflege solidarisch gestalten“ zu Gast.

Auf Einladung des Hildesheimer Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal diskutierten gut 40 interessierte Gäste über Fragen wie: „Was kann noch getan werden, um Pflege auch für die Zukunft solidarisch zu gestalten?“ oder „Was muss sich dringend in der Praxis verbessern?“.

„Niedersachsen ist das Gesundheitsland Nummer Eins, hier stecken noch deutliche Potenziale“ beginnt Tack ihren Einführungsvortrag.

„Im kommenden Jahr startet die generalisierte Pflegeausbildung. Immer noch werden händeringend Fachkräfte gesucht,“ so Westphal. Und weiter: „Die Beschäftigten in der Pflege müssen sich auf gute Arbeitsbedingungen und die Betroffenen mit ihren Familien auf eine gute Pflege und bestmögliche Entlastung verlassen können.“ Aber auch die Angehörigen: Etwa drei Viertel der Pflegebedüftigen werden zu Hause gepflegt.

„Die gesellschaftliche Relevanz von guter Pflege ist nach wie vor groß, sie ist für die SPD ein Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Es ist ein sozialdemokratischer Anspruch, dass alle Menschen unabhängig von Herkunft, sozialem Status und Einkommen in jeder Lebensphase gut und würdevoll leben können – gerade bei Pflegebedürftigkeit“ ergänzt Tack.

Die SPD wird sich im kommenden Jahr verstärkt der Deckelung der Eigenanteile an pflegebedingten Kosten, für ein System aufsuchender Hausbesuche ab einem bestimmten Lebensalter, interdisziplinäre Einrichtungen und für eine flächendeckende tarifliche Bezahlung auf möglichst hohem Niveau ein.