KWG bekommt Fördergeld für Wärmepumpe in Alfelder Häuserkomplex

In Alfeld hat die KWG ihr größtes Modernisierungsvorhaben in diesem Jahr mit Kosten in Höhe 960.000 € bei einem Gesamtvolumen an jährlichen Modernisierungskosten vom ca. 8 Mio. Euro durchgeführt. In einer Quartierslösung werden nun an der Robert-Linnarz-Straße und der angrenzenden Mozartstraße fünf Häuser mit insgesamt 45 Wohnungen über eine Wärmepumpe mit Wärme für Heizung und Warmwasser versorgt. Damit wird ein besonders innovatives Heizungskonzept im Bestand bei preiswertem und bezahlbarem Wohnraum umgesetzt.  Das Vorhaben ist zu 21 % gefördert mit Fördergeldern durch die BAFA. Bedingt durch die Fördergelder fallen die Erhöhungen der Quadratmetermietpreise mit 0,90 € sehr moderat aus. Der Aufwand für die Mieter war sehr gering, da es nur den Einbau einer Wohnungsübergabestation in jeder Wohnung geben musste. Ein aufwändiger Austausch von Rohrleitungen in den einzelnen Wohneinheiten war nicht erforderlich.

Die KWG sucht immer wieder Lösungen, wie man CO2-Immissionen einsparen kann. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende mit dem Einsatz energieschonender Ressourcen und nachwachsender Rohstoffe zu unterstützen. Mit dieser Quartierslösung in Alfeld wird der Energiewende ebenfalls gerecht, denn mit der neuen Anlage werden für die fünf Häuser etwa 70 % klimaschädliche Gase eingespart.