Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Förderrichtlinie zu Transformationsstrategien für die Fahrzeugindustrie bekannt gegeben.
Die Transformation im Automobilbereich ist eine zentrale gesellschafts- und industriepolitische Aufgabe. Die Bundesregierung hat daher die Einrichtung eines “Zukunftsfonds Automobilindustrie” mit einer Milliarde Euro Fördermitteln beschlossen und als Ergänzung im Konjunkturpaket einen milliardenschweren Betrag für Investitionen der Fahrzeughersteller und Zulieferer vorgesehen.
Der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal begrüßt die Förderrichtlinie und hofft auf positive Impulse für die Region Hildesheim. „Ich verspreche mir durch das Förderpaket einen starken Innovations- und Investitionsimpuls, um eine nachhaltige, schnelle und technologieoffene Transformation der Fahrzeugbranche in Gang zu setzen. Wichtige Elemente sind die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in der Region und mit externen Akteuren zu verbessern und den Wissens- und Technologietransfer in regionale Unternehmen – insbesondere in kleine und mittlere sowie junge Unternehmen – zu stärken“, erklärt Westphal. Investitionen in neue Konzepte und Verfahren, neue Produkte, Qualifizierung und Produktionsanlagen könnten durch das Förderprogramm auf den Weg gebracht werden.
Das Förderkonzept sieht drei Fördermodule vor: die Modernisierung der Produktion als Schub für Produktivität und Resilienz, die Entwicklung neuer, innovativer Produkte als Schlüssel für Fahrzeuge und Mobilität der Zukunft und es sollen große regionale Innovationscluster entstehen, in denen Forschung und Entwicklung zu innovativen Technologien vorangetrieben werden
„Gerade die Gründung eines Innovationsclusters Hildesheim könnte als Innovationsplattform an die Ziele der beiden Regionalkonferenzen anknüpfen und neue Perspektiven für Unternehmen sowie Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen“, so Bernd Westphal.
Beispiele für neue Produktionen könnten die Felder autonomes Fahren, übergreifende Datennutzung, erneuerbare Energien oder vernetzte und modulare Produktion sein.