Wie ist die aktuelle Situation für Kultur- und Medienschaffende aufgrund der Corona-Pandemie vor Ort? Was bedeuten die sinkenden Inzidenzen und die Lockerungen für Kinos, Theater, Konzerte und vieles mehr? Sind die finanziellen Hilfen der Bundesregierung angekommen? Diese und viele weitere Fragen diskutierte der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal, zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten und Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien, Helge Lindh, am vergangenen Freitag, den 25.06., im Format „Kultur Heute – Aktuelle Situation und Aussichten“ live aus dem Thega Filmpalast in Hildesheim.
Neben den beiden SPD-Bundestagsabgeordneten waren Roland Brinkmann für den Thega Filmpalast und Friederike Hänsel für das Theaterhaus Hildesheim an der Diskussion beteiligt und haben ihre Sicht auf die Thematik mit eingebracht. Unter Hygieneauflagen, Luftanlage und Abstandsregeln konnte Dank der niedrigen Inzidenzwerte auch begrenzt Publikum teilnehmen. Dennoch konnten auch Interessierte über eine Videokonferenz oder den Facebook-Livestream zuschauen und sich beteiligen.
Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch ein Konzert des Kreisjugendorchesters Hildesheim, vor dem Eingangsbereich des Thega Filmpalastes. „Ich bedanke mich sehr beim Kreisjugendorchester Hildesheim für dieses großartige Konzert. Nach einer langen Corona-Pause war dies der erste miterlebte Auftritt und ich bin froh, dabei gewesen zu sein.“, betonte Bernd Westphal. Weiter ging die Veranstaltung mit einem zauberhaften Showauftritt des Zauberkünstlers Frank Wessels und musikalischer Begleitung der Veranstaltung des Hildesheimer Akustik-Trios „Henne Busker“.
Bernd Westphal stellt klar: „Die Diskussion zusammen mit den Kulturund Medienschaffenden aus der Region hat mir gezeigt, dass die Hilfen der Bundesregierung gewirkt haben und angekommen sind. Nun gilt es jedoch langfristige Perspektiven für die Branche zu schaffen und Investitionen zu ermöglichen. Eine Situation wie im letzten Herbst und Winter darf nicht noch einmal auftreten.“
Zum Abschluss der Veranstaltung bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Hier wurden u.a. Fragen zur Jugendarbeit des Theaterhauses und zum Einfluss von Streamingdiensten auf die Kinolandschaft gestellt.
Gegen 21 Uhr, nach etwa zweieinhalb Stunden, endete die Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion in Hildesheim. Zum Ende der Veranstaltung blieb seitens der Gäste, der Akteure und des Teams nur zu sagen: „Endlich wieder Kultur“.