Niedersächsische Schulen schaffen Brücken nach Afrika: Ein Austauschprojekt mit nachhaltigem Fokus

Eine Begegnung der besonderen Art fand am 24. August 2023 in der BBS Herman-Nohl-Schule Hildesheim statt, als Schüler*innen und Lehrkräfte herzlich die tansanische Delegation von der MTC (Montessori-Training-Center) aus Moshi empfingen. Die enge Partnerschaft zwischen der BBS Herman-Nohl-Schule und dem MTC besteht bereits seit 2012 und wird durch das ENSA-Programm des BMZ gefördert.

Unter der Schirmherrschaft des ENSA-Programms, das von der „Initiativen Partnerschaft eine Welt e.V.“ in Hildesheim koordiniert wird, haben die Schulen ihre Verbindung weiter gestärkt. In diesem Jahr wurde ihre Zusammenarbeit zusätzlich durch eine Förderung der niedersächsischen Staatskanzlei unterstützt.

Ein zentrales Element des diesjährigen Austauschs ist ein gemeinsames Nachhaltigkeitsprojekt mit dem Fokus auf Klimaschutz. Unter dem Motto „Einrichtung eines Gemeinschaftsgartens für Kinder im Elementarbereich“ wird der Gemeinschaftsgarten Nordstadt in Zusammenarbeit mit der AWO Bazaro Outdoor – Peiner Landstraße – Nordstadt Hildesheim umgestaltet. Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele.

Der Bundestagsabgeordnete der SPD, Herr Bernd Westphal, unterstrich während der Begrüßung die Bedeutung des interkulturellen Austauschs und betonte, wie wichtig es sei, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. „In einer globalisierten Welt ist es von größter Wichtigkeit, sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen Kulturen zu schätzen“, betonte Herr Westphal. Frau Reinhardt, Schulleiterin der BBS Herman-Nohl-Schule, stimmte dem zu und hob die tiefe Bedeutung der gelebten Kooperation hervor.

Die gemeinsame Begrüßungsveranstaltung war von einem fröhlichen Miteinander geprägt, inklusive Lachen, Singen und Tanzen – eine Begegnung, die den Geist der Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen verkörpert und auf eine vielversprechende Fortsetzung hindeutet.

Die Schulen setzen ein inspirierendes Beispiel für internationale Partnerschaften und einen bewussten Einsatz für globale Nachhaltigkeit. Diese Verbindung zwischen Niedersachsen und Afrika stellt eine Bereicherung für beide Gemeinschaften dar und trägt dazu bei, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Verständnis zu fördern.